Rodbuilder Mate
RBM Cast&Feed 27mm Wurfrohr
RBM Cast&Feed 27mm Wurfrohr
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Übernimm die Kontrolle: Das RBM Cast&Feed 27mm Wurfrohr 2025 ist da!
Das moderne Karpfenangeln ist wie ein Schachspiel mit dem Fisch – jeder Zug zählt. Doch der wichtigste Zug, der deinen Erfolg grundlegend beeinflusst, ist das Füttern. Was bringt dir die beste und weitwurfstärkste Rute, wenn dein Köder in einem unbepfischten Areal landet? Wie oft warst du frustriert, weil deine teuren, sorgfältig zubereiteten Boilies sich über den See verstreut haben wie Schrotkugeln? Wenn dein Futterplatz am Ende größer war als ein Fußballfeld – anstatt ein konzentrierter, magnetischer „gedeckter Tisch“ rund um deinen Haken zu entstehen?
Präzision ist kein Luxus – sie ist unsere wirkungsvollste Waffe. Eine verstreute Fütterung bringt misstrauische, unentschlossene Fische. Eine konzentrierte Fütterung hingegen sorgt für selbstbewusste, fressende Karpfen – und kraftvolle Bisse. Genau mit diesem Ziel – maximale Präzision und Wurfweite – haben wir das neue RBM Cast&Feed 27mm Wurfrohr 2025 entwickelt. Das ist nicht einfach ein Kunststoffrohr. Es ist ein Präzisionswerkzeug – eine Verlängerung deines Arms – entworfen, um dir die Kontrolle über deinen Futterplatz zu geben.
Die Kunst der Präzision: Warum das Cast&Feed dein neues Erfolgsgeheimnis wird
Jedes einzelne Detail des 2025er Modells basiert auf modernster Technologie und jahrzehntelanger Angelerfahrung. Unser Ziel war ein Wurfrohr, das leichter, präziser und effizienter ist als alles, was du bisher verwendet hast.
Wissenschaft trifft Design: CAD-optimierte Krümmung & Materialwahl
Das Herzstück des Wurfrohrs liegt in seiner Form. Das 2025er Modell besitzt eine CAD-optimierte J-Krümmung, die den Boilie auf idealer Flugbahn beschleunigt und ihm beim Austritt maximale Zentrifugalkraft mitgibt.
Das Resultat: Würfe über 100 Meter mit weniger Kraftaufwand. Der Boilie fliegt stabil und mit Rotationsbewegung – das erhöht die Wurfgenauigkeit deutlich. Das Material: Premium-Polycarbonat mit Carbon-Verstärkung – ultraleicht, aber extrem steif. So geht keine Energie durch Materialverformung verloren.
Federleicht & kraftvoll: Stundenlang füttern ohne zu ermüden
Wer schon mal mehrere Kilo Boilies in kurzer Zeit gefüttert hat, weiß: Ein schweres Wurfrohr macht den Arm schnell müde – und dann leidet die Präzision.
Das Cast&Feed ist mit nur 107g ultraleicht, sodass du stundenlang füttern kannst, ohne zu ermüden – dein Wurf bleibt vom ersten bis zum letzten Boilie gleich präzise. Ein unschätzbarer Vorteil bei längeren Sessions oder im Wettkampf.
Ergonomisches Design: Sicherer Griff für maximale Kontrolle
Der neue, ergonomisch geformte Griff aus rutschfestem, gummiertem Material sorgt auch bei nassen oder verschmutzten Händen für sicheren Halt. Das Design entlastet dein Handgelenk und ermöglicht eine natürliche, flüssige Bewegung beim Werfen.
Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein verstellbares Handgelenkband, das verhindert, dass dein Wurfrohr bei einem energischen Wurf im Wasser landet.
Produktdaten – RBM Cast&Feed 27mm Wurfrohr
-
Material: Vollcarbon mit Polycarbonat-Verstärkung
-
Innendurchmesser: 27 mm
-
Länge: 130 cm
-
Gewicht: nur 107 g
-
Ausstattung: Ergonomischer gummierter Griff & robuster Neopren-Schutzbeutel
Praktische Tipps für die perfekte Wurftechnik
Ein Top-Angelgerät ist nutzlos auf einem schlecht gefütterten Spot. Das Wurfrohr ist ein technisches Werkzeug – seine richtige Anwendung will gelernt sein. Hier meine Tipps:
-
Das Geheimnis: Wasser!
Vor dem Werfen das Wurfrohr kurz ins Wasser tauchen oder ein wenig hineingießen – der dünne Wasserfilm wirkt wie ein Gleitmittel und reduziert die Reibung. Der Boilie gleitet schneller und weiter. -
Dynamik statt Kraft
Häufiger Fehler: mit roher Gewalt werfen. Der richtige Wurf ist eine gleichmäßig beschleunigende, flüssige Bewegung, die aus dem ganzen Körper kommt und im Handgelenk endet. -
"Blumenstrauß" oder "Futterteppich"?
Wenn du punktgenau füttern willst (z. B. über einem Pop-Up), wirf einzeln, mit gleichbleibender Kraft und Richtung.
Möchtest du eine größere Fläche abdecken, variiere leicht den Winkel und die Wurfkraft. -
Übung macht den Meister
Übe deine Würfe am Ufer, bevor es ernst wird. Beobachte die Flugbahn der Boilies und übe, einen bestimmten Punkt zu treffen – schon wenige Minuten Training machen einen großen Unterschied!
Nicht einfach nur füttern – sondern zielen!
Übernimm die Kontrolle über deinen Futterplatz und schaffe magnetische Zonen, denen kein Karpfen widerstehen kann.
10 spannende Fakten über Wurfrohre & Boilie-Fütterung
-
Physik im Einsatz:
Das Wurfrohr nutzt die Zentrifugalkraft – Körper werden durch Kreisbewegung nach außen gedrückt. -
Rotation = Stabilität:
Die Krümmung gibt dem Boilie eine Drallbewegung (wie ein Gewehrgeschoss) – das stabilisiert den Flug. -
Polycarbonat – der Panzer unter den Kunststoffen:
Wird auch für schusssichere Verglasungen oder Helmvisiere verwendet. -
Warum J-Krümmung?
Gerade Rohre erzeugen keine Rotation – U-förmige verlangsamen den Boilie. J ist das perfekte Mittelmaß. -
Trockene Boilies fliegen besser:
Harte, trockene Boilies erreichen größere Distanzen als weiche oder feuchte. -
Der Klang zählt:
Boilies, die mit hörbarem "Plopp" ins Wasser treffen, locken neugierige Karpfen an – wie ein akustisches Abendessen. -
Wurfrohr = leise Waffe:
Im Gegensatz zu Spomb oder Rakete ist es fast geräuschlos – ideal für scheue Fische am Spot. -
Optimale Größe:
27 mm Durchmesser ist ideal für 20–26 mm Boilies – genug Luft für Rotation, wenig Reibung. -
Futterstrategie:
Profis kombinieren Boilies in verschiedenen Größen, um verschieden große Fische anzusprechen und zu verwirren. -
Wurfrichtung = Köderkontrolle:
Mit geschickter Variation von Richtung und Kraft kannst du gezielt verschiedene Futterzonen anlegen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Für welche Boiliegrößen ist das 27mm-Wurfrohr geeignet?
Ideal für 20–26 mm Boilies – die gängigsten Größen im modernen Karpfenangeln.
2. Ist das Wurfrohr zerbrechlich? Was passiert bei Sturz auf Schotter?
Das hochwertige Polycarbonat ist extrem stoßfest und hält normale Belastungen aus. Bei starker Gewalteinwirkung (z. B. Drauftreten) kann es brechen.
3. Kann ich es auch mit Pellets oder Partikeln verwenden?
Nein – das Wurfrohr ist für harte, runde Boilies konzipiert. Für Pellets oder Partikel bitte Spomb oder Rakete verwenden.
4. Wie reinige ich es?
Einfach mit klarem Wasser ausspülen – keine speziellen Reinigungsmittel nötig.
5. Ist die Anwendung schwer zu lernen?
Mit ein wenig Übung ist es schnell erlernbar – dank der ergonomischen Form spürst du nach 10–15 Minuten bereits eine Verbesserung in Technik & Präzision.
6. Ist die Handschlaufe abnehmbar?
Ja, sie ist abnehmbar – wir empfehlen aber, sie aus Sicherheitsgründen immer zu verwenden.
7. Was ist der Unterschied zu einem günstigen No-Name-Rohr?
Materialqualität, Gewicht, Krümmung und Griff-Design – mit einem Premium-Rohr wirfst du weiter, präziser und ermüdungsfreier.
8. Auch für Linkshänder geeignet?
Ja – das Design ist symmetrisch, für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet.
9. Warum ist die Rotation des Boilies wichtig?
Die Rotation stabilisiert die Flugbahn, verhindert das „Eiern“ – der Hauptgrund für ungenaue Würfe.
10. Ist ein Transportetui im Lieferumfang enthalten?
Ja – eine stabile Neoprenhülle schützt dein Wurfrohr beim Transport, auch im Außentaschenbereich der Rutentasche.



